Startseite
Werkübersicht
Vita
Gästebuch
Kontakt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Startseite
Werkübersicht
Vita
Gästebuch
Kontakt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Holger Wittig-Koppe
Es ist eine der Aufgaben des Künstlers, boshaft zu sein! (Arno Schmidt)
Werkübersicht
Kategorie:
Werkübersicht
Zu spät
Auch die Mächtigen sind vergänglich
Auf genießt das Leben! Was lebt ist des Todes Eigentum (H. Heine)
Ausgang mit Pfleger und Blindem
Belästigung
Die Unaufmerksamen
Frauenfete
Kaffeeklatsch
Kultur-Konsumenten
Nach getaner Arbeit
Der, der sich nicht fügt wird ausgestoßen. Seine Freiheit ist die Vogelfreiheit des Heimatlosen
Eilige und Eitle
Leben in wahrlich finsteren Zeiten
Menschenmutter
Ökologische Modenschau
Wenn im Namen des Volkes, das Volk geknechtet wird
Wir werden nicht schöner – wir werden nur böser
Das Leben her! – Es lebe die Welt (Erich Mühsam)
Verhandlung
Erschrecken über das Altwerden
Gelbe Bluse
Ihr glückliches Lächeln verewigen, bevor auch das vom bösen Atem der Kleinstadtherrscherinnen fortgeblasen wurde (P. Kohut)
Kahler Baum
Die Nachdenklichkeit des Überflüssigen
Sich auflösende Schönheit
Unter der Sonne
Unwilliger Schüler
Weltverbesserer
Die Unterkunft
Am frühen Morgen
Der Skeptiker
Die Hüterin der Lebensfreude
Die Verspottung des Hilflosen
Die Wißbegierige und die Träumende
Steilküste
Talkshow
Unter der Sonne
Vergiftung
Stolze Frau
Nachdenken über ein Frauenleben
Lodenmantel diskutiert über die Kriegsfähigkeit der Jugend
Joggerin
Europa wartet auf ihre Entführung
Eingeschlafen
Die Melancholie der Musikanten
Die Jungs vom Tennisclub
Bergdorf im Abendlicht
Auftritt Räuberkapitalist
Ach das Leben
Annäherung
Blasse Frau verfolgt fetten Mann
Das Elend mit den Schwiegersöhnen
Das schimmernde Getümmel der eitlen Welt (Hölderlin)
Die Angst vor dem, was kommen könnte
Ehestandsfreuden
Landschaft mit Gestirn
Tief bewegt sein ist was Schönes, besser ist: sich selbst bewegen (W. Biermann)
Warten auf das, was nicht mehr kommt
Das tägliche Feilschen um ein kleines bisschen Glück
Die Attraktivität des Reichtums
Die leeren Hände der verlorenen Tochter
Die Moralisten
Die Ratlosen
Dorf am Bergsee
Mondscheinhelden in der Vorstadt
Schwätzer
Was für eine Spur wird von unserem Aufenthalt in diesem Hundezwinger bleiben? dann wäre die ehrliche Antwort: keine (Vargas Llosa)
Zwei Trinker
Großstädtische Kleinfamilien
Kleiner Erpresser
Wer sein Leben auch für alle anderen sichtbar, als Gestalttherapie betrachtet, der tut das eben (Wiglaf Droste)
Sitzende
Maskierte
Kinderfreund
Sitzengebliebene
Die Hilfsbereiten
Alleinsein
Akkordeonspielerin
Aufgewachsen in den kalten Städten, ausgespuckt…Stückwerk dessen, was wir gerne hätten, haben wir die Freiheit präpariert (K. Wecker)
Die Angst des alten Mannes
Erziehungspersonen
Es gab einen formellen Kult des Nötigens (Blumenfeld)
Frau mit Brille
Gymnastik
Narrenappell
Narrenzug
Vertrau nicht auf den Blindenführer
Zwei Schwestern
Was für eine Spur wird von unserem Aufenthalt in diesem Hundezwinger bleiben? dann wäre die ehrliche Antwort: keine (Vargas-Llosa)
Von der Schuld ablenken
Gedankenschlägerei
Die Welt wird kälter
Die Lächerlichkeit des Männchens
Die ewigen Selbstbespiegler interessieren nun mal schon gar nicht
Die Beschwerlichkeit des täglichen Lebens
Leben am Abgrund
Heit laß i d`Welt ausen Käfig raus, heit mach i mitm Laem an Vertrag (K. Wecker)
Die Schubser
Die polierten Handschellen und Kettenringe der Ehe (Jean Paul)
Das Sitzfleisch der Schwiegermütter
Der Führer des Volkes und seine jubelnden Anhänger
Die Ängstlichen und die Bedenklichen
Gipfelstürmer
Große Träumende
Der widerspenstige Knabe
Antifaschistischer Müllwerker
Brandstifter
Der Fortschritt schreitet fort und fort….
Die Verlorenen des Schlachtfeldes
Hört das denn nie auf?
Im Dienste der Menschheit
Der letzte lesende Arbeiter?
Der Zuchtmeister und die Solidarität der Frauen
Geheimnisvoll
Nachricht
Stammtisch der Alltagspolitiker
Abschied des Ausgestoßenen
Am Boden liegen
Damen von Welt
Der Untergang
Kulturbetrieb
Oktoberfestblues
Senioren abgeschminkt
Der Traum des blinden Jungen von der Freiheit der Weltmeere
Die Einsamkeit der Straßenmusiker
Die Freundinnen
Gewalt und ihre Leugner
Nächtliche Disputanten
Unwirtlicher Friedhof
Was keiner wagt, das Kind sagt
Das Rennen
Wächterin unserer Träume
Entsetzter Blumenliebhaber
Große Angebetete
Hoffnungsloser Liebhaber
Künstlerische Wahrhaftigkeit
Wer hat Angst vor dem schwarzen Mann?
Der Aufstand der Alten
Der Blick vom Balkon
Der lustlose Herrscher
Die Belehrung
Die Schönen der Vorstadt
In flüchtigen Freuden dein Leben dahinhüpft (Hölderlin)
Verlebte Inklusion
Am Fenster
Desorientierter Prophet
In mein Verein, da bin ich König
Mutter und ihre Töchter
Unaufhaltsamer Fortschritt
Und will man heute und hierzulande halbwegs als Mensch gedeihen, empfiehlt sich zur rechten Zeit gefräßig, dumm und faul zu sein (K. Wecker)
Denn die Jahre der Jugend drängen und das Alter bricht polternd herein (E. Mühsam)
Der heilige Schein
Der Star und sein Gefolge, nebst Gattin
Der Zwischenfall in der Hafenkneipe
Die Besorgten
Sie sind einsam gewiß, aber noch sind sie nicht allein mit ihren Frauen, ihren Kindern und ihrer Angst vor dem Durchdrehen (Jörg Fauser)
Unterwegs in Sachen Suche
All diese Tode, wozu? (Jörg Fauser)
Amüsiert euch!
Der Aufbruch
Der Puppenspieler
Die aktuelle Erklärung zur Situation der Wirtschaft
Die Konkurrenten
Die letzte Zigarette
Die Mandolinenspielerin
Die Verspottung des Ausgestoßenen
Her mit der Lebensfreude!
Kneipenleben
Nächtliche Szene
Und daß es uns gut geht, und daß es so weiter geht, und daß es keinen Zweck hat,
Wie einfach lösen sich die Problem der Welt am Tresen
Bahnüberführung
Das Leben ist wie Karusselfahren
Die Flut
Eisenbahnbrücke
Die Frau des Philosophen
Die Musikkritiker
Die Nacht der Narren 3: Narrenständchen
Die Nacht der Narren 2: Die Eitelkeit der Narren
Die Nacht der Narren 1: Der Vorbeimarsch der Narren
Die Parade – oder das Spektakel der Macht
Göttin in der Buben Mund zu heißen, gibt das Mädchen ihren Reiz zum Sold (Hölderlin)
In der Oper
Passionierter Angeber
Sie hatten elegante und etwas putzsüchtige Weiber, wenig Kinder, Kredit und einen guten Namen (H. Kesten)
Zwei Freundinnen am Morgen nach der Party
Ausbeuter der Sehnsucht
Bürgerliche Wohltätigkeit
Der Erorberer
Der Tag an dem der König abdankte
Die Ausgelassenheit des Tanzes kann die Trauer nicht löschen
Trio
Unzufrieden mit dem Porträtmaler
Vergebliche Warnungen
Dunkler Himmel über Stadt
Formen der Unterwürfigkeit
Vertrieben aus Illusionen
Wartesaal
Wer traut wem
Wir sind ja so kinderfreundlich
Der Stress der Männer
Die lieben Kollegen
Du weißt, daß niemand dich erwartet, nur du selbst (P. Weiß)
Hoppla Schickse, laß uns tanzen (E. Mühsam)
Nächtlicher Spaziergang
Verirrte Menschen, einsam und müd und arm und keiner weiß, wie wohl ihm wär und warm, wenn wir einander bei den Händen faßten (Wollschläger)
Wahlkampf
Und nennt sich dann erwachsen oder einfach Realist. Viele Worte, zum umschreiben, daß man alt geworden ist. (K. Wecker)
Mensch und Natur
Nachtschwärmer
Abgründe der Leidenschaft
Icfh war nicht mehr ich selber, war ein anderer und doch gerade darum erst recht wieder ich selbst (Robert Walser)
Ergriff dem Leben in die Taschen und trieb mit Tod und Teufel Spaß (E. Kästner)
Alternde Rockband
Die Neuigkeit
Einigkeit
Hastige Passanten
Menschen sind nie lästiger, als wenn sie Soldaten spielen
Wir haben uns alle mit dem Gedanken einer Sintflut beschäftigt, die Zeitereignisse brachten es mit sich (Nossak)
Freunde in strömenden Zeiten
Ausflug in die Welt derjenigen, die selber Schuld haben
Beschwerlicher Heimweg
Der Kandidat
Der Nazi und sein Friseur
Die verkaufte Braut
Gewissenlose Leute mit breiten Unterleibern
Hohes Gericht
Jazzkapelle
Die Reisenden
Warten auf das, was kommt
Das Glück herausfordern
Der stürzende Mann
Die Bunten vertreiben
In der Loge des Welttheaters
Rauferei
Ritter, Tod und Teufel und …
Rücksichtsvoll hilfreich wie die Müllabfuhr
Stammtisch-Träume
Die Hure Hoffnung
Erklärung zur Lage der Nation
Heftiger Disput
Olympische Spiele
Sport macht frei
Verjagt die Fremden!
Verschont wenigstens die Kinder!
Hafenkante
Mitten im Leben da steht man nicht, da fällt man
Polonaise ins Irgendwo
Auf der Flucht
Requiem dieser Welt
Befreiungsversuch
Diese Webseite benutzt technische Cookies, die für den korrekten Betrieb sowie der Sicherheit der Webpräsenz unerlässlich sind!
OK
Datenschutzerklärung